Funktionsreiche Sideloading-App für Fire TV und andere Android-Geräte
Das kostenlose Programm adbLink, früher als adbFire bekannt, ist eine vielseitige Companion-App. Mit dem Programm funktioniert das Sideloading von Apps auf dem Amazon Fire TV und anderen Geräten mit Android-Basis, ähnlich wie mit dem Direct APK Downloader. Nutzer können mit wenigen Klicks das Multimediacenter Kodi und andere Apps auf ihren Geräten installieren – am offiziellen App Store vorbei.
adbLink kann aber noch mehr, als nur APK-Dateien auf das Android-Gerät zu schieben und zu installieren. Anwender bekommen mit dem Programm auch Zugriff auf einen Dateimanager, können Datensicherungen anfertigen und mit ADB-Shell eigene Befehle auf dem verbundenen System ausführen.
Mächtiges Tool für Fire-TV- und Android-Besitzer
Die Basis für die vielen Funktionen der kostenlosen Software adbLink ist eine Netzwerkverbindung zum Amazon Fire TV oder einem anderen Android-Gerät. Sobald die Verbindung steht, können Nutzer Apps, die als APK-Datei vorliegen, über das Netzwerk auf das Android-Gerät schicken und dort installieren. Auch das Deinstallieren ist mit adbLink kein Problem.
adbLink hat eine Backup- und eine Restore-Funktion für Sicherungen und das Wiederherstellen inkludiert. Anwender können Multimedia-Dateien bewegen und mit nur einem Klick einen Screenshot vom verbundenen Gerät anfertigen. ABD-Shell und Zugriff auf die klassische Eingabe-Konsole runden den Funktionsumfang ab.
Nichts für Einsteiger und Laien
adbLink ist nichts für unerfahrene Nutzer. Der Verbindung wird rustikal über die IP-Adresse hergestellt. Zudem müssen unter Umständen zunächst Berechtigungen sowie Entwickleroptionen auf dem Fire TV oder dem Android-Gerät freigegeben werden. Teilweise sind sogar Root-Rechte notwendig, die bei unerfahrenen Anwendern ein Sicherheitsproblem darstellen können.
Praktische App mit hoher Einstiegshürde
Das kostenlose adbLink ist für alle erfahrenen Amazon-Fire-TV- und Android-Nutzer eine praktische Ergänzung für das Sideloading von Apps wie Kodi und andere Profi-Funktionen – bis hin zur Konsole für eigene Befehle. Für Einsteiger stellen das manuelle Herstellen einer IP-Verbindung und die nötigen Berechtigungen auf dem Android-Gerät hohe Hürden dar. Ohne längere Einarbeitung geht nichts.